Ab sofort können auf dem Rathaus Karten gekauft werden
Das neue Programm des Kulturforums liegt vor und ist in seinem Umfang noch einmal gewachsen. Insgesamt 17 Veranstaltungen werden über das Jahr geboten. Der Vorverkauf startet ab sofort; und wer sich schon jetzt einen Sitzplatz sichern möchte, tut gut daran, auf dem Rathaus Karten zu besorgen, bevor manche Vorstellung ausverkauft ist.
„Mit der Saison 2024 sind wir insgesamt sehr zufrieden“, zieht Sabine Stark vom Kulturforum Bilanz. Im Vergleich zu den Vorjahren waren die Besucherzahlen mit rund 1.500 Gästen durchschnittlich, allerdings gab es bei den Vorstellungen deutliche Unterschiede. Die Bandbreite reichte von 20 bis 350 Besucher – und manche Vorstellung war schnell ausverkauft.
Highlights beim neuen Programm
Das Jahr 2025 beginnt im Januar gleich mit einem Highlight, dem Schokoladenkonzert. Bereits zweimal gastierte Christina Rommel mit ihrer Schokobühne schon im Prinz Max. „Jetzt freuen wir uns riesig auf die neue Auflage dieses Formats“, sagt Sabine Stark. Mit neuen Liedern, aber dem altbekannten und einzigartigen Show-Konzept wird Schoko-Rock vom Feinsten serviert. Wer also noch nach einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk Ausschau hält, der kann mit Karten für das Schokoladenkonzert Freude und gleichzeitig Genuss bereiten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Auftritt der Gruppe Anders aus Freiburg. Schon bei der A-Capella-Nacht beim Kulturufer in Friedrichshafen 2022 konnte dieses Band ein großes Publikum begeistern.
„Natürlich haben wir wieder ein breites Spektrum beim Programm“, verrät Sabine Stark: Kabarett, Mundart, Musik verschiedener Stilrichtungen, aber auch Kindertheater wird es wieder geben. Und sogar die Destillerie Senft in Rickenbach wird im neuen Jahr Schauplatz beim Kulturforum – wenn sich ein schottischer Krimi mit badischem Whisky zu einem ganz besonderen Abend verbindet. Auch im neuen Kulturzentrum im Feuchtmayerhaus werden 2025 drei Veranstaltungen stattfinden. „Mittelfristig möchten wir die Zahl aber noch etwas steigern“, so Sabine Stark, denn die Atmosphäre ist von sehr besonderem Charme.
Programm-Flyer und Eintrittskarten
Das Programmheft liegt ab Mitte Dezember bei der Gemeindeverwaltung, bei den Filialen der Sparkasse sowie in vielen Salemer Geschäften aus. Zur Finanzierung beigetragen haben folgende Sponsoren: Bauunternehmen Bernhard Straßer, EnBW, Getränke Reck, Landbäckerei Baader, Recks Hotel Restaurant, Sattler Elektronik, Seeger Präzisions-drehteile, Sparkasse Salem-Heiligenberg, Steuerbüro Bettina König.
Die Karten können während der Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr, mittwochs bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr auf dem Rathaus gekauft oder bestellt werden. Bestellungen sind auch online oder telefonisch möglich unter
www.kulturforum-salem.de
07553/823-12 (-90 oder -91).